Die Schülerinnen und Schüler lernten die verschiedenen Nahrungsmittelgruppen kennen. Der Unterschied zwischen geeigneter Schuljause und Leckerei wurde mit Hilfe von dem Bilderbuch „die Zuckerrakete“ kindgerecht erklärt.
Weiter erfuhren die Kinder, welche versteckten Zuckerfallen es für die Schuljause gibt.
Am Freitag vor den Osterferien fand das Thema mit dem Projektvormittag einen ereignisreichen Abschluss. Mit Hilfe zahlreicher Eltern wurden im gesamten Schulhaus Stationen betreut. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei den acht Stationen ihre Ernährungs- Kenntnisse nun zeigen und festigen. So sausten die Kinder im Bewegungsparcours und teilten die Lebensmittel den richtigen Nahrungsmittelgruppen zu. Bei einer weiteren Station „angelten“ die werdenden Ernährungsexperten gesunde Lebensmittel und Leckereien aus einem Reifen und legten sie in die Jausenbox, oder die Leckereienkiste.
Die Schülerinnen und Schüler schätzten die Zuckermengen in verschiedenen beliebten Süßigkeiten und erfuhren wie viele Zuckerwürfel pro Tag für ihr Alter höchstens empfohlen sind.
Beim Ernährungsquiz stellten die Kinder ihr Wissen beim 1, 2 oder 3 – Spiel unter Beweis.
Unter den Stationen befanden sich Kochstationen, in denen Granola, Obstspieße, Gemüsesticks mit Dip sowie Energie- Knuspermäuschen zubereitet wurden. Diese gesunden Frühstücksmöglichkeiten wurden von den Kindern im Abschluss in Form eines Klassenfrühstücks genussvoll verspeist.
Ein großer Dank gilt hier den Eltern, die sich den Vormittag für die Schülerinnen und Schüler Zeit genommen und somit diesen außergewöhnlichen Schultag möglich gemacht haben.








